images/BildBerichte.jpg
images/BildBerichte.jpg
previous arrow
next arrow

Jahresversammlung 2022

OT Bericht vom 18.06.2023 Christine Aqüera

 

Hausach (cao). "Glück auf", hieß der Willkommensgruß von jedem der Mitglieder beim Betreten des Zechenhauses im Bergbau-Freilichtmuseum Erzpoche. Dort hielten die Dorfer Erzbrüder am Dienstag ihre Mitgliederversammlung ab und blickten vor einem ausgiebigen Vesper auf ein arbeitsreiches, wie auch geselliges Jahr zurück.

Rolf Holderer kündigte sein letztes Jahr als Vereinsvorsitzender an, überhaupt gelte es, den Fokus auf die Suche nach neuen Mitstreitern für den Verein zu legen. Wie vielseitig die Aufgaben der Erzbrüder sind, zeigte sich in der Versammlung nur allzu deutlich. Schriftführer Reinhard Welle blickte auf einen arbeitsintensiven Jahreslauf zurück, bei dem die Geselligkeit nicht zu kurz kam.

Zuvor gedachten die Erzbrüder ihren beiden "wertvollen Mitgliedern", die sie verloren hatten. Der langjährige Vorsitzende Helmut Meyerhöfer sammelte historische Dokumente über den hiesigen Bergbau. Inzwischen seien alle Unterlagen von Meyerhöfers Familie dem Verein übergeben und bereits von Rolf Holderer archiviert worden. "So sind sie auch für die Nachfolge abgesichert", betonte Welle. Auch Heinz Kraft, der fotografisch alles dokumentiert und mit seinen "Späßle" die geselligen Runden bereichert habe, würde fehlen.

"Die Erzpoche hat sich als Eventmuseum für Hochzeiten und Geburtstage etabliert", so Welle. Dies werde vertraglich geregelt, denn es müsse darauf geachtet werden, sich im Rahmen mit den Nachbarn zu bewegen. "Wir sind sehr zufrieden, mit den Einnahmen daraus, können wir gut wirtschaften". Und es wird viel "gewirtschaftet". "Dabei geht nicht ohne den großen Einsatz von den Erzbrüdern, die zur Erhaltung und Verschönerung beitragen", so der Schriftführer. Die Anlage wird von ihnen in Schuss gehalten, die Friedhofsbrunnen mit dem Wasser von der Erzpoche versorgt.

Mit der neuen Eindachung des Zechenhauses sei bereits begonnen worden. Die historische Wippe mit den Trachtenfiguren an der Dorfstraße werde derzeit neu gestaltet. Die Fundamente seien fertig, die Figuren würden noch überdacht, um dem Witterungsverschleiß entgegenzuwirken. Im Laufe des Sommers soll die Wippe fertig sein. Wie auch bei der Dacheindeckung bestehe eine Kooperation mit der Stadt Hausach. Auftritte in Bergmannstracht gab es beim historischen Abend in Haslach und bei der eigenen Barbaramesse in der Dorfkirche. "Ein guter und angemessener Jahresausklang", waren sich die Erzbrüder einig.

Der Beitrag zum Ferienprogramm an der Erzpoche fand großen Anklang bei den Kindern. Auch die Erwachsenen zeigten sich, unter anderem bei den Führungen von Klaus Lehmann, überrascht, "was wir hier für ein tolles Kleinod, auch in Verbindung mit der Dorfkirche, haben.

Die enge Zusammenarbeit mit dem Schwarzwaldverein habe sich bewährt. "Das müssen wir im Auge behalten", unterstrich Welle. Überhaupt käme man um eine Kooperation mit anderen Vereinen nicht mehr herum. "Wir müssen aktive Werbung nach neuen Mitgliedern betreiben", forderte Reinhard Welle. Dabei gehe es nicht nur um den Bergbau, auch um den ehrenamtlichen Beitrag, um die Erhaltung der Anlagen sowie den damit geleisteten Beitrag für die Gesellschaft. "Und wir haben einen Bergmannschor, sind also sehr vielseitig", ergänzte Lehmann.

Wer gerne bei den Erzbrüdern mitwirken möchte, sei also herzlich eingeladen, sich beim Vorsitzenden Rolf Holderer zu melden. "Es gibt Leute die sich interessieren", ist sich Klaus Lehmann sicher. "Wir sind halt ein besonderer Club."

Vereinsinfo:

Dorfer Erzbrüder e.V.

gegründet: 1957

Vorsitzender: Rolf Holderer

Telefon: 07831/1611

Mitglieder: 10 aktive Erzbrüder

Besonderheit: Bergbau-Freilichtmuseum Erzpoche

Von links:Otto Bonath,Erwin Armbruster, Heiner Wagishauser, Erich Grießbaum

Klaus Lehmann, August Hermann, Arthur Müller, Rolf Holderer (Vorstand), Reinhard Welle, nicht auf dem Bild: Alfons Stehle

DSC_0422.JPG

Bundesverdienstkreuz an Jose Oliver

Eine Abordnung der Dorfer Erzbrüder wurden mit Ihrer Tracht zur Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Jose Oliver eingeladen, zusammen mit der Volkstanzgruppe und den Burgfrauen und der Burgwache. Die Gruppe der Trachten ergab ein schönes Bild zu Ehren von Jose mit der Ministerin Frau Marion Gentges und Bgm Wolfgang Herrmann.

20230324 194856 002

Barbaramesse 2022

Barbaramesse 2022

Nach 2 Jähriger Zwangspause feierten wir in diesem Jahr wieder die tradionelle Barbaramesse in der Dorf/Bergmannskirche

am 9. Dez. um 19:00 h. Umrahmt wurde die Messe wieder vom kleinen Bergmannschor der Erzbrüder verstärkt durch Gastsänger.

  Bild: Foto Götze Hausach

20221209_Bild_2_Götze_IMG_2505-1920.JPG DSCF3197.JPG 

Hoher Besuch an der Erzpoche

Am Sonntag den 4.September erhielten wir hohen Besuch aus Karlsruhe.. Eine Abordnung der Teilnehmer der Ökumenischen Weltkirchenrat Tagung war zu Gast. Eine Gruppe von ca. 50 Personen aus der ganzen Welt machte Station in Hausach und besuchte einen Ökumenischen Gottesdienst in der Dorfkirche mit Gerhard Koppelstätter und Dominic Wille. Anschließend gab es einen Empfang mit Kaffee und Getränken und badischen Brezeln an der Poche. Bürgermeister Stellvertreter Stephan Armbruster begrüßte die Gäste in englischer Sprache, so dass kein Dolmetscher notwendig war. Der Vorsitzende der DorferErzbrüder gab einen kurzen Abriss zur Poche und den Bergbau, spontan wollte eine Gruppe eine Führung über die Anlage und deren Funktionsweise. Ein großer Ablaus war der Dank hierfür. Danach berichtete auch das Diakonische Werk Hausach über Ihre umfangreiche Arbeit im Kinzigtal .

Nach dem Mittagessen im Landhaus Hechtsberg ging es zurück mit dem Zug nach Karlsruhe.IMG 6886Ökumen Rat der Kirchen 15

Auftritt in Haslach

Auf Bitten des Leiters, Herrn Weber, der Kapelle " Geroldsecker" sind wir in Haslach beim Kurkonzert in Tracht aufgetreten.

Nach dem Ertönen eines bestimmten Trompetensolos sind wir mit der Standarte voraus vor dem Publikum aufmarschiert, gleichzeitig wurde das Musiksück " Der Staiger kommt" gespielt welches von dem Publikum begeisternd mitgesungen wurde. Eine gelungene Präsentation unserer schönen Bergmannstracht.